Einblick in die buddhistische Lehrtradition
2. Der Dalai Lama erzählt aus seinem Leben
3. Das Glück als Lebenskunst (Meditation, Mitgefühl und das dynamische ICH)
4. Vom Wissenschaftlcher zum buddhistischen Mönch - Matthieu Ricard
5. Buddhistische Philosophe - Gespräch mit Prof. Michael von Brück
6. Wir sollten ganzheitlich auf das Menschsein blicken - Dalai Lama
7. Umgang mit schwierigen Emotionen - Lama Lündrup
8. Ein Rat für Meditierende von Gendün Rinpoche
9. Buddhismus für das Abendland
Die Lehrreden des Buddhas
Die Lehrreden des Palikanons sind die Grundlage für alle Praktizierenden anderer buddhistischer Richtungen von Interesse.
Die Mittlere Sammlung, die hier in neuer ungekürzter Übersetzung in zeitgemäßem Deutsch vorliegt, ist darin die vielfältigste Textsammlung. Abgerundet wird dieses Werk durch eine kompakte Einführung in buddhistisches Basiswissen, detaillierte Abhandlung der Terminologie und praxisbezogene Anmerkungen.
Jeden Tag erwachen
Wir empfehlen Ihnen dieses Buch der Ehrwürdigen Thubten Chodron, Äbtissin vom Kloster Sravasti Abbey, das gerade neu erschienen ist.
Im nachstehenden Youtube führt die Ehrwürdige Thubten Chodron ins Buch ein.
Den Buddhismus studieren
Wir empfehlen Ihnen die Lernplattform von Dr. Alexander Berzin, welche umfassende Informationen zum Buddhismus enthält.
Buddhas Lehre
Erklärungen, Einführungen, Vertiefungen, Erläuterungen zum Buddha-Dharma sind auf dieser informativen Plattform zu finden.
Das
universale Standardwerk zur Meditation
Die Meditation ist der Königsweg zum Erwachen. Sie
erlaubt uns, mit zunehmender Übung immer tiefere Zustände der Glückseligkeit, des Friedens und der Erkenntnis zu erreichen, die schließlich in der endgültigen und dauerhaften Befreiung vom Leiden
gipfeln.
Der Meditationslehrer und promovierte Neurowissen-schaftler Culadasa John Yates
führt in einer beeindruckender Gründlichkeit in den Aufbau und in die Vertiefung der Meditationspraxis ein.
Das an Erfahrungstiefe und Kenntnisreichtum über die Stufen der Meditation einzigartige Handbuch gestattet es sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Meditierenden, allseits bekannte Hindernisse und Probleme - beispielsweise Gedankenwandern, Unachtsamkeit oder Langeweile - zu überwinden, indem die Ursachen erklärt und eingängige Lösungsmethoden vorgestellt werden.
Hierbei werden auch aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse genutzt. Das neue Standardwerk zur Meditation führt anhand vieler Übungen und Beispiele in erleuchtete Dimensionen des Bewusstseins.
Einführung in die Meditation:
Untertitel: Youtube, 1) Einstellungen aktivieren (unten, rechte Ecke); 2) Untertitel aktivieren;
3) Automatisch übersetzen aktivieren; 4) Sprache wählen