Shide entfaltet sich ...
Fenster zu den Tätigkeiten des Vereins
Die Aufgaben und das Budget, das die Mitglieder des Vereins dem Vorstand anlässlich der 10. Mitgliederversammlung für das Jahr 2025 anvertraut haben, werden mit Tatkraft und Freude aufgenommen und umgesetzt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern, die viel zum guten Gelingen der Aufbau- und Entwicklungsarbeiten von Shide beigetragen haben und weiterhin beitragen.
Es ist in der Tat ein freudiges Zusammenkommen verschiedener Kräfte, die sich auf den Bodhicitta-Geist stützen.
Am 22. November 2025 feiert das Kloster Shide sein 10-jährige Bestehen.
Ein Jubiläum, das im Verlaufe des Jahres 2026 verschiedene Events, Feierlichkeiten und einer Umfrage enthalten wird.
Gerade entwerfen wir das Programm des 10-jährigen Jubiläums.
Die Themenschwerpunkte des Wandels und des Programms wurden bereits in der Herbst-Ausgabe des Newslettes kurz erläutert.
Im Verlaufe des Monats Oktober 2025 wird eine Umfrage lanciert. Ferner erscheint das detaillierte Programm des 10-jährigen Jubiläum in der Homepage.
In der Tat steht Shide vor einem Wandel, der in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Vereins und all den Dharma-Geschwistern die Shide unterstützen, gestaltet wird.
Shide wird sich, voraussichtlich ab Herbst/Winter 2026, erweitern
Wir freuen uns mitzuteilen, dass wir ein zweites Haus planen.
Es werden an verschiedene Varianten gedacht. Denn, es soll ein Haus sein, dass der Verein finanzieren kann. Diese Varianten wären:
- Ein zweigeschossiges Haus mit drei kleinen Wohnungen und einem Übungsraum.
- Ein eingeschossiges Haus mit zwei Wohnungen.
- Ein Anbau an das bestehende Haus.
Die Mitglieder des Vereins werden im Rahmen der Mitgliederversammlung darüber befinden.
Die 11. ordentliche Mitgliederversammlung wird am Samstag, den 25. April 2026, stattfinden. Näheres wird ab Herbst 2025 bekannt gegeben.
Der Planungs-Workshop findet am Samstag, den 22. November 25 bis zum Sonntag, den 23. November 25 statt
Beim Planungs-Workshop geht es darum, zusammen mit den Mitgliedern des Vereins und mit den Personen, die am Aufbau und an der Entwicklung von Shide Interessierten, konkret nachhaltige Projekte zu schmieden.
Mit Freude können wir mitteilen, dass mittlerweile 20 Personen am Planungs-Workshop und 10 Personen per Zoom-Meeting am Workshop teilnehmen werden.
Falls sich jemand wünscht dazustossen, ist dies selbstverständlich möglich.
Gerne nehmen wir die Anmeldung per E-Mail unter vorstand@shide.de an.
Unsere Informations-Fenster
Reflexionen zum Buddha-Dharma, wie Ankündigungen der Tätigkeiten des Vorstandes und der Angebote von Shide werden zeitnah, in den zwei nachstehenden Informations-Fenster mitgeteilt, dem Newsletter und dem Mitteilungsblatt.
Mit Tashi Delek und in Verbundenheit!
Der Vorstand des buddhistischen Nonnenklosters Shide e.V
Fenster zu den Buddha-Dharma-Tätigkeiten
Wenn wir beginnen zu erkennen, wie kostbar die Buddha-Lehre ist, wollen wir sie ernsthaft kennen lernen, uns innig damit beschäftigen, um sie in allen Lebenslagen anwenden zu können.
Möchten Sie bei einem der nachstehenden, kostenlosen Angebote des Klosters Shide teilnehmen, so nehmen wir Ihre Anmeldung gerne unter angebote@shide.de an.
Am Freitag, den 28. November 2025 findet die nächste Einheit "Māhāmudrā, der Ozean des wahren Sinnes" statt. Hier handelt es sich um eine geschlossene Gruppe.
Sollte jedoch ein Interesse an dieser Praxis mit Erläuterungen bestehen, so können Sie sich bei der E-Mail-Adresse angebote@shide.de melden.
Am Montag, den 27. Oktober 2025, 19:00 bis 20:00 findet die Praxis der 21 Taras mit der 17. Tara
Diese Praxis findet in einem 14tägigen Rhythmus statt und beschränkt sich auf 30 Treffen.
Die Informationen zu der Praxis der 21 Taras sind in der Vorankündigung zu entnehmen. Ein PDF-Dokument das runter geladen werden kann.
Falls Sie teilnehmen möchten, ist dies jederzeit möglich. Ihre Anmeldung nehmen wir über den Link https://www.shide.de/den-kontakt/ entgegen.
Am Samstag, den 13. Dezember und am Sonntag, den 14. Dezember 2025, jeweils von 10:00 bis 12:00 und von 15:00 bis 17:00 findet wieder das Angebot "in die Essenz einer Klausur eintauchen".
Diese Klausur ist die zweite einer Serie.
Übende, auch mit geringen Meditations-Erfahrungen sind herzlich dazu eingeladen.
In der nachstehenden Vorankündigung sind weitere Information zu entnehmen.
Anmeldung bis zum 30. November 25 per E-Mail: angebote@shide.de
Am Sonntag, den 30. November 2025, 14:00 bis 15:30 startet die 2. Einheit zur Herzensbildung von Mitgefühl und Altruismus.
Dieses Angebot beinhaltet viele wertvolle Dharma-Praxis-Erläutungen.
Ein Weg, mit dem Fokus sich der Bedeutung des Mitgefühls im Alltag, wie dessen Kraft bewusst zu werden. Diese Kraft ist die Grundlage, um Mitgefühl zu erfahren, um sie einsetzen zu können.
Nebst den Erläuterungen werden verschiedene Formen der Meditation geübt, bzw. Praxishinweise weitergegeben, die gut in den Alltag zu integrieren sind.
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne unter: angebote@shide.de entgegen.
Die Vorankündigung zu diesem Kurs wird in kürze erscheinen.
Nahrung als Medizin - den Menschenkörper schützen - Grundsätzliches
Als Übende ist es unser Ziel, in jedem Lebensalter den Buddha-Dharma mit geringfügigen, belastenden körperlichen und mentalen Beschwerden praktizieren zu können.
Einfach gesund älterwerden, um all die Lebensjahre mit möglichst hoher Lebensqualität sich dem Buddha-Dharma widmen zu können.
Gut informiert und selbstbestimmend aktiv Sinnvolles für die eigene Gesundheit tun, schützt den kostbaren Menschenkörper optimal.
Am Donnerstag, den 27. November 2025, 18:00 bis 20:00 findet das 15. Treffen
aus der Serie "Nahrung als Medizin" im Kloster Shide statt.
Wir widmen uns mit Frau Andrea Kühn, Heilpraktikerin und Fachperson der Dunkelfeldanalyse dem Thema "Wie sich Stress auf Körper und Geist auswirkt und gelindert werden kann".
Herausforderungen und Belastungen gehören zum täglichen Leben. Und, Stress ist eine Reaktion auf diese herausfordernden Situationen. Stress kann sich negativ oder positiv anfühlen. Der Stress ist eine psychophysische Reaktion auf Belastungen, die das innere Gleichgewicht des Körpers und des Geistes beeinflussen.
Dieses Angebot findet im Kloster Shide statt.
Umfassendere Informationen stehen auf dem nachstehenden Informationsblatt, das runter zu laden ist.
Am Donnerstag, den 26. Februar 2026, 18:00 bis 20:00 findet das 16. Treffen
aus der Serie "Nahrung als Medizin" im Kloster Shide und im Zoom-Meeting-Raum statt.
Wir widmen uns dem 2. Teil des Themas "Entgiftung und Übersäuerung des Körpers"
Teil 2:
Was bedeutet, sich basisch zu ernähren? Wie kann ich entgiften?
Dieses Angebot findet im Kloster Shide und gleichzeit im Zoom-Meeting mit Frau Olivera Cierpicki, Buddha-Dharma-Übende und Diabetes- und Ernährungsberaterin statt.
Umfassendere Informationen stehen auf dem nachstehenden Informationsblatt, das runter zu laden ist.
Dieses Angebot findet im Kloster Shide und im Zoom-Meeting-Raum statt.
Umfassendere Informationen stehen auf dem nachstehenden Informationsblatt, das runter zu laden ist.
Jeden 2. Freitag des Monats findet das Angebot Kusala im Kloster Shide statt.
Bis Ende des Jahres 2025 wären dies, jeweils von 14:00 bis 16:30, der Freitag, den:
- 12. Dezember 2025
Dieses Treffen findet einmal im Monat, jeweils am 2. Freitag des Monats um Kusala, die heilsame Handlung gemeinsam mit unseren Nachbarn, den Dharmageschwistern und Einwohnerinnen und Einwohnern aus der Umgebung zu leben.
Eine umfassendere Information kann der nachstehenden Unterlage entnommen werden.
Es besteht die Möglichkeit jederzeit unseren Erläuterungen der Buddha-Lehre dazu zu stoßen.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an: angebote@shide.de
"Sich mit verschiedenen Meditations-Formen
vertraut machen"
In regelmässigem Rhythmus begleiten wir Sie, individuell oder in kleinen Gruppen vor Ort oder in einem Meeting-Raum auf Ihrem Weg des Innehaltens. Dies von der Einführung in die Lehre Buddhas bis zu Vertiefungen.
Es besteht die Möglichkeit jederzeit zu den nachstehenden, kostenlosen Meditationskursen dazu zu stoßen. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne unter angebote@shide.de an.
________________________________________________________________________________________
Am Donnerstag, 14:00 bis 15:00, jeweils alle 14 Tage trifft sich eine geschloßene Gruppe mit langjährigen Übenden zur Praxis der Yogas der Vajrayogini.
Diese Praxis wird im Zoom-Meeting-Raum durchgeführt.
Am Dienstag, jeden 1. und 3. Dienstag des Monats, von 17:30 bis 18:30, praktizieren wir das Guru-Yoga des vierarmiges Avalokiteshvara in Verbindung mit S.H. dem 14. Dalai Lama.
Diese Praxis wird im Jitsi-Meeting-Raum praktiziert.
Am Dienstag, jeden 2. und 4. Dienstag des Monats, von 17:30 bis 18:30 praktizieren wir die Metta-Meditation
Diese Praxis wird im Jitsi-Meeting-Raum praktiziert.
Jeden Dienstag, von 19:00 bis 20:00 findet die Tonglen-Praxis statt
Nebst den Erläuterungen, was diese kostbare Tonglen-Praxis alles an Schätze beinhaltet,
tauchen wir gemeinsam in diese innere Wahrnehmung ein.
Diese Praxis wird im Zoom-Meeting-Raum durchgeführt.
Jeden Mittwoch, von 14:00 bis 15:00 praktizieren wir die Mediation nach B. Allan Wallace.
Dies Praxis wird im Kloster Shide durchgeführt.
Am Donnerstag, wenn möglich jeden zweiten des Monats, von 18:30 bis 19:30 praktizieren wir das Yoga mit dem subtilen Körper, den Einklang mit Körper, Atem und Bewusstsein
Nebst den Erläuterungen, kommen wir in Form von Yoga-Übungen in Kontakt mit dem subtilen Körper und mit der Lebensenergie, dem Prānā.
Diese Praxis wird im Tempel des Milarepa Retrait Zentrum durchgeführt.