Das Kloster Shide entfaltet sich ...
Fenster zu den Tätigkeiten des Vereins
Mit Elan und Freude hat der Vorstand die Tätigkeiten, die ihm die Mitglieder des Vereins anvertraut haben, aufgenommen und umgesetzt. Die Aufgaben, die in der Jahresplanung 2024 vorgesehen waren, sind zum Teil abgeschlossen. Sobald die Ausbauarbeiten an der Westseite des Klosters, Ende Februar 2025 beendet sind, ist das Ziel erreicht.
Nun bereit sich der Vorstand auf die 10. ordentliche Mitgliederversammlung vor, die im April 2025, mit einem neuen Jahresplan, stattfinden wird.
Ganz herzlich begrüssen wir 11 neue Mitglieder, die ab dem 1. Januar 2025 zum guten Gelingen der Aufbau- und Entwicklungsarbeiten des Klosters Shide beitragen werden.
Die Ausbauarbeiten der Westseite des Klosters Shide sind in vollem gange
Der Vorstand freut sich mitteilen zu können, dass die Bauarbeiten mit Gewerken aus der unmittelbaren Gegend gestartet ist und schnell voran gehen. Fotos, welche die Ausbauarbeiten dokumentieren, werden im kommenden Mitteilungsblatt zu sehen sein.
Wie wunderbar doch, dass die gewünschten Spenden für das Finanzieren der Elektrikarbeiten eingegangen sind!
Der Vorstand hat 250€ für die Finanzierung der Elektrikarbeiten des Ausbaus der Westseite vorgesehen. Nun ist dieser Betrag bei Betterplace eingegangen. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!
Gerne nehmen wir Spenden für den Ausbau der Westseite des Kloster Shide entgehen.
Der Vorstand hat festgestellt, dass ein Betrag von 500€ um die Ausbauarbeiten zu sichern, uns unterstützen würde.
In der Tat lädt uns, die gegenwärtige unsichere Zeit alle ein, sehr sorgfältig mit dem Geld umzugehen. Eine Tugend, die wir teilen.
Falls Sie uns, den schwierigen finanziellen Zeiten zum Trotz unterstützen möchten, dann sehr gerne. Der nachstehende Link führt direkt zur Plattform "Betterplace".
Der Planungs-Workshop findet am Samstag, den 22. November 25 bis zum Sonntag, den 23. November 25 statt
Beim Planungs-Workshop geht es darum, zusammen mit den Mitgliedern des Vereins und mit den Personen, die am Aufbau und an der Entwicklung des Buddhistischen Nonnenklosters Shide Interessierten, konkret nachhaltige Projekte zu schmieden.
Anfangs Februar 2025 werden wir uns bei allen Mitgliedern und Interessierten melden um nachzufragen, wer am Planungs-Workshop im November 2025, der im Milarepa-Retreat-Zentrum stattfindet, teilnehmen möchte.
Unsere Informations-Fenster
Reflexionen zum Buddha-Dharma, wie Ankündigungen der Tätigkeiten des Vorstandes und der Angebote des Klosters werden zeitnah, in den zwei nachstehenden Informations-Fenster mitgeteilt:
Newsletter 2024 oder im nachstehenden Informationsblatt.
Mit Tashi Delek und in Verbundenheit!
Der Vorstand des buddhistischen Nonnenklosters Shide e.V.
Fenster zu den Buddha-Dharma-Tätigkeiten
Wenn wir beginnen zu erkennen, wie kostbar die Buddha-Lehre ist, wollen wir sie ernsthaft kennen lernen, uns innig damit beschäftigen, um sie in allen Lebenslagen anwenden zu können.
Möchten Sie bei einem der nachstehenden, kostenlosen Angebote des Klosters Shide teilnehmen, so nehmen wir Ihre Anmeldung gerne unter angebote@shide.de an.
Am Freitag, den 31. Januar 2025 findet die nächste Einheit "Mahamudra, der Ozean des wahren Sinnes" statt. Hier handelt es sich um eine geschlossene Gruppe. Sollte jedoch ein Interesse an dieser Praxis mit Erläuterungen bestehen, so können Sie sich bei der E-Mail-Adresse angebote@shide.de melden.
Am Montag, den 28. Januar 2025, 19:00 bis 20:00 findet die Praxis der 21 Taras mit der 5. Tara statt
Diese Praxis findet in einem 14tägigen Rhythmus statt und beschränkt sich auf 30 Treffen.
Die Informationen zu der Praxis der 21 Taras sind in der Vorankündigung zu entnehmen. Ein PDF-Dokument das runter geladen werden kann.
Fall Sie teilnehmen möchten, ist dies jederzeit möglich. Ihre Anmeldung nehmen wir über den Link https://www.shide.de/den-kontakt/ entgegen.
Am Samstag, den 8. Februar 2025, von 14:00 bis 15:00 wird mit der 36. und 37. Übung,
der 37 Übungen der Bodhisattvas von Thogme Sangpo, weitergefahren.
Es besteht die Möglichkeit jederzeit zu diesen Erläuterungen der Buddha-Lehre dazu zu stoßen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an: angebote@shide.de
Die Informationen dazu können stehen auf dem nachstehenden PDF-Dokument, dass Sie runterladen können.
Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, 18:00
findet das 11. Treffen aus der Serie "Nahrung als Medizin",
nur als Vorortveranstaltung im Kloster Shide
zum Thema: Was kann man mit der Dunkelfeld-Diagnose sehen
und wie kann diese, die Buddha-Dharma-Übenden unterstützen?
Auf dem spirituellen Pfad ist es eine unermessliche Stütze den Körper gesund zu erhalten und ihn als kostbares Geschenk zu würdigen. Die Dunkelfeld-Analyse kann ein wichtiger Beitrag dazu sein.
Durch diese Analyse erfolgt hauptsächlich eine qualitative Beurteilung des Blutes. Aussehen, Aktivität und Funktionstüchtigkeit insbesondere der roten Blutkörperchen (Erythrozyten), aber auch anderer Strukturen im Blut werden bewertet. Die Blutzellen können im Dunkelfeld in Vergrößerungen bis 1000fach beobachtet werden. Der geübten Therapeutin fallen dann bestimmte Eigenschaften des Blutes auf, mit deren Hilfe der Momentan-Zustand der Person analysiert kann. Die Beobachtungen lassen Rückschlüsse zu, wie zu Stoffwechselstörungen, bestimmte Belastungen oder Erkrankungen, Vorstufen von Krankheiten und vieles mehr. Moderne Geräte geben die Möglichkeit, dass die Person die Analyse ihres Blutes live auf einem Monitor verfolgen können. Wir freuen uns all das oben Erläuterte mit Frau Andrea Kühn direkt im Kloster Shide zu erleben!
Am Sonntag, den 26. Januar 2025, 14:00 bis 15:30 findet die 4. Sequenz des Kurses, "Dem Geist mit Mitgefühl und Weisheit begegnen".
Es besteht die Möglichkeit jederzeit zu diesen Erläuterungen der Buddha-Lehre und Praxis dazu zu stoßen.
Dieses Angebot beinhaltet viele wertvolle Dharma-Erläutungen. Besonders Wert wird in die Arbeit mit den Elementen, die Meditation des stillen Verweilens (Śamatha) und das gewahre Atmen (Prāna) gelegt. Alles Praxishinweise, die gut in den Alltag zu integrieren sind.
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne unter: angebote@shide.de entgegen.
Die Informationen dazu können stehen auf dem nachstehenden PDF-Dokument, dass Sie runterladen können.
Am Sonntag, den 16. Februar 2025, 17:00 bis 18:30_5. Einheit_ "Mit Zuversicht und Freundlichkeit die Kostbarkeiten der 4 Wege (Yanas) entdecken
Mythen aller Zeiten und Kulturen berichten von der Suche des Menschen nach einem Weg, der ihn aus dem Leiden führt. Seit den Lehrreden Buddhas bis hin zu unserer Zeit sind 4 Weg entstanden, um uns Übende im Umgang mit Leiden, zu unterstützen.
Das Angebot ist kostenlos und besteht pro Lehrsystem aus 12 Einheiten. Der Aufbau einer Einheit besteht aus drei Teilen, nämlich: 1) Erklärungen; 2) Verarbeiten der Erklärungen durch Meditation und 3) Austausch unter Übenden.
Falls Sie sich für dieses Angebot interessieren und Sie daran teilnehmen möchten, nehmen wir Ihre Anmeldung gerne unter angebote@shide.de entgegen.
Es besteht die Möglichkeit jederzeit unseren Erläuterungen der Buddha-Lehre dazu zu stoßen.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an: angebote@shide.de
"Sich mit verschiedenen Meditations-Formen
vertraut machen"
In regelmässigem Rhythmus begleiten wir Sie, individuell oder in kleinen Gruppen vor Ort oder in einem Meeting-Raum auf Ihrem Weg des Innehaltens. Dies von der Einführung in die Lehre Buddhas bis zu Vertiefungen.
Es besteht die Möglichkeit jederzeit zu den nachstehenden, kostenlosen Meditationskursen dazu zu stoßen. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne unter angebote@shide.de an.
________________________________________________________________________________________
Am Montag, 14:30 bis 16:00, jeweils alle 14 Tage trifft sich eine geschloßene Gruppe mit langjährigen Übenden zur Praxis der Yogas der Vajrayogini.
Diese Praxis wird im Zoom-Meeting-Raum durchgeführt.
Am Dienstag, jeden 1. und 3. Dienstag des Monats, von 17:30 bis 18:30, praktizieren wir das Guru-Yoga des vierarmiges Avalokiteshvara in Verbindung mit S.H. dem 14. Dalai Lama.
Diese Praxis wird im Jitsi-Meeting-Raum praktiziert.
Am Dienstag, jeden 2. und 4. Dienstag des Monats, von 17:30 bis 18:30 praktizieren wir die Metta-Meditation
Diese Praxis wird im Jitsi-Meeting-Raum praktiziert.
Jeden Dienstag, von 19:00 bis 20:00 praktizieren wir die Tonglen-Praxis
Nebst den Erläuterungen, was diese kostbare Tonglen-Praxis alles an Schätze beinhaltet,
tauchen wir gemeinsam in diese innere Wahrnehmung ein.
Diese Praxis wird im Zoom-Meeting-Raum durchgeführt.
Jeden Mittwoch, von 14:00 bis 15:00 praktizieren wir die Mediation nach B. Allan Wallace.
Dies Praxis wird im Kloster Shide durchgeführt.
Am Donnerstag, wenn möglich jeden zweiten des Monats, von 18:30 bis 19:30 praktizieren wir das Yoga mit dem subtilen Körper, den Einklang mit Körper, Atem und Bewusstsein
Nebst den Erläuterungen, kommen wir in Form von Yoga-Übungen in Kontakt mit dem subtilen Körper und mit der Lebensenergie, dem Prānā.
Diese Praxis wird im Tempel des Milarepa Retrait Zentrum durchgeführt.