Das Programm der Klostergemeinschaft
Die Erläuterung der Buddha-Lehre, die Beratungen und spirituellen Begleitungen, das Sprechen von Gebete sind kostenlos.
Die Tätigkeiten finden im Kloster Shide, in Schneverdingen und Umgebung, oder über die elektronische Plattform Zoom statt.
Die Erläuterung der Buddha-Lehre findet jeweils in Gruppen zwischen 3 und 20 Personen statt. Die Kurse sind kostenlos.
Sobald Sie auf das Aktuelle klicken, finden Sie Informationen zu den nachstehenden Angeboten, wie zur Anmeldung.
Mittels Zoom-Meeting sind u.a. die nachstehenden Erläuterungen der Buddha-Lehre gestartet:
Erläuterung der Buddha-Lehre: Krankheit, Altern und Tod bis Ende April 2024
Mit den Ehrwürdigen Namgyäl Chökyi (Mahayana-& Vajrayana-Tradition), Ayya Tiranasi (Theravada-Tradition und Dr. Wolfgang Trescher (Mahayana-& Vajrayana-Tradition)
Der Weg zum geistigen Frieden, die 37 Übungen der Bodhisattvas bis Ende Dezember 2024
Mit der Ehrwürdigen Namgyäl Chökyi von der Drikung-Kagyü-Tradition (Mahayana-& Vajrayana) und mit der Ehrwürdigen Thubten Choedroen.
Ein Angebot aus der Serie sich mit verschiedenen Formen der Meditation vertraut machen:
Ab Sonntag, den 10. September 2023 von 14:00 bis 15:30 treffen wir uns möglichst alle 14 Tage zum Meditationskurs im Zoom-Meeting-Raum - Ein guter Mensch sein - Schritt für Schritt zum inneren Wohlbefinden durch verantwortungsvolle Kommunikation und Meditation.
Ab Sonntag, den 5. November 2023 von 14:00 bis 15:30 treffen wir uns möglichst alle 14 Tage zum Meditationskurs für Meditationserfahrene im Kloster Shide und im Zoom-Meeting-Raum - Ruhen im Gewahrsein der wahren Natur des Seins.
Vor Ort
Die Buddha-Statue ist befüllt. Allen die mitgeholfen haben, ein herzliches Dankeschön. Nun wir sie im Verlauf des Monats Oktober 23 von Drupön Rachel Doods gesegnet.
"Nahrung ist Medizin: Inspirierendes und auf ein spirituelles Leben bedachtes Kochen" im Kloster Shide.
"Sich mit den Meditations-Formen vertraut machen", dies sind:
-Mediationskurs nach Alan Wallace" im Kloster Shide.
Meditationskurs "den Körper, den Atemfluss, die Empfindungen und das Bewusstsein als Quelle des Wohlbefindest entdecken und pflegen" im Milarepa Retreat Zentrum, Reimerdingerstrasse 18, 29640 Schneverdingen statt.
Meditationskurs "glücklich Sterben"
Um diesen Zustand beim eigenen Sterbevorgang zu erreichen, ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit, in Einbezug von Körper, Geist, Atemfluss, etc. eine wertvolle Stütze ist. Dieser Kurs findet im Kloster Shide statt.
Eine Begleitung und Betreutung von Einzelklausuren für Praktizierende, die den Buddha-Dharma vertiefen möchten, ist auf Anfrage möglich.
Namgyäl Chökyi, welche die 3 klassische, strenge 3Jahresklausur absolviert hat, würde Sie mit Ihren Erfahrungen einführen und begleiten.
Bei längeren Klausur findet das Begleiten von Praktizierenden in Zusammenarbeit mit dem Milarepa-Retreat-Zentrum, bzw. mit der Drupön Rachel Doods, statt.
Zusätzlich
I. Die Erläuterung der Buddha-Lehre wird von den Ordinierten im wöchentlichen oder vierzehntägigen Rhythmus erteilt.
Die Sammlung der Erläuterung der Buddha-Lehre mit Anweisung zur Umsetzung im Alltag, wie im Rückzug, sprich den
Klausuren/Retreats umfasst folgende Dharma-Themen:
Samatha; Vipassana; Lamrim (Je Tsongkapa); Mahamudra (der Ozean des wahren Sinnes von Karmapa Wangtchug Dordje); Vajra-Lieder (Milarepa und Shabkar Tshogdrup Rangdröl); die 37 Übungen eines Bodhisattva (Gyalsen Thogme Zangpo); Umgang mit Krankheit, Alter und Tod; Einführung in die Meditations-Praxis, wie deren Vertiefung; yogische Praktiken.
II. Individuelle Begleitung und Beratung
Dies sind:
Spirituelle Beratung/Seelsorge; Anweisungen und Begleitung von Personen, die sich in eine kurze oder längere Klausur/Retreat begeben möchten; geführte Klausuren in kleinen Gruppen wie u.a die Fastenmeditation/Nyung Nä; Mahamudra; Anleitung und Begleitung von Yoga (Pranayama).
III. Kloster auf Zeit
Für Frauen, die sich vom Leben im Kloster angesprochen, ja angezogen fühlen, steht das Kloster Shide für einen beschränkten Aufenthalt offen. In Absprache wird für die Interessierte ein individuelles Programm ausgearbeitet, um mit Freude ins Klosterleben einsteigen zu können.
IV. Für angehende Nonnen
Wir führen Gespräche und Beratungen für Frauen, die in Betracht ziehen ein Leben als tibetisch-buddhistische Nonne zu führen. Für die angehende Nonne ist zum passenden Zeitpunkt ein monastisches Training im Kloster Shide vorgesehen.
V. Austausch mit buddhistischen Nonnen aus anderen Klöstern und Dharma-Zentren
Gemeinsam studieren wir u.a. die Sammlung, die erste der Lehrreden, den Sutta Pitaka. Es handelt sich um die monastischen Regeln für das Leben in der Ordens-Gemeinschaft.
VI. Auf Anfrage widmet die Ordensgemeinschaft des Klosters Shide ihre Pujas
Auf Wunsch widmen die Nonnen Kranken, von geistigen/seelischen, spirituellen Leid Betroffenen, Sterbenden und deren Verwandten und Freunden in Form von Gebeten, ihre Abend-Pujas.
Nach Absprache führen die Ordinierten Rituale, wie z.B. Haus-Segnungen, Unterstützung bei Bestattungen durch.
Sie können mit diesem Kontaktformular bei uns melden.