Alle die nachstehenden Bhikshunis setzen sich für den Aufbau
und die Entwicklung des Klosters Shide e.V. ein
Nonnen, die im Kloster Shide wohnen (in alphabetischer
Reihenfolge)
Die Ehrwürdige Ayya Sucinta
wurde 1950 in Deutschland geboren und begann 1991 ihr monastisches Leben als Anagarika (Postulantin) im Kloster Amaravati in England. Nach ihrer Samaneri-(Novizen-)Ordination 1994 durch Bhante Gunaratana in den USA praktizierte sie fünf Jahre unter seiner Anleitung bei der Bhavana Society in West Virginia. Mit dem Einverständnis ihres Lehrers konnte sie an der Internationalen Bhikkhuni-Ordination in Bodhgaya, Indien, teilnehmen, die 1998 vom ehrwürdigen Meister Hsing Yun und seinem taiwanesischen Fokuangshan-Orden durchgeführt wurde. Zwischen 1999 und 2003 meditierte sie in verschiedenen Meditationszentren in Myanmar und studierte ein Jahr lang an der International Theravada Buddhist Missionary University in Yangon. Im Jahr 2004 kehrte sie in die USA zurück und half dort beim Aufbau von ersten Bhikkhuni-Klöstern (South Carolina Buddhist Vihara in Greenville und Dhammadharini Buddhist Vihara in Freemont, Kalifornien). Auf Einladung von der Buddhist Society of Victoria wirkte sie ab 2007 mit bei der Gründung von „Sanghamittarama“ in Melbourne (heute in veränderter Form außerhalb der City weitergeführt als „Newbury Buddhist Monastery“). Von 2010 bis Ende 2017 leitete Ayya Sucinta das 2007 gegründete Bhikkhuni-Kloster Aneñja Vihara in Süddeutschland (Allgäu). Im Jahr 2018 lernte sie verschiedene Bhikhuni-Klöster in Thailand kennen und praktizierte ebenfalls in (Mönchs-)Klöstern der Ajahn-Chah-Tradition. Weiterhin inspiriert von der thailändischen Waldkloster-Tradition versucht sie, auch in Deutschland mit anderen Bhikkhunis ein möglichst abgeschiedenes Leben zu führen. Eingeladen von der ehrwürdigen Namgyäl, die für drei Jahre in Klausur geht, kommt sie im Sommer 2019 ins Kloster Shide.
Die Ehrwürdige Bhikshuni Namgyäl Chökyi
wurde 1954 in Fribourg (Schweiz) geboren. In den 1970er Jahren entstand ihr erster Kontakt mit dem Buddhismus. Am 11.09.1988 wurde sie im Zen-Tempel la Gendronnière in Blois, Frankreich als Nonne in der Soto Zen Tradition ordiniert und leitete während vieler Jahre Meditationsgruppen.
1998 war sie zum ersten Mal in Schneverdingen, bzw. in Reinsehlen, um an den Unterweisungen von Seiner Heiligkeit, dem 14. Dalai Lama, teilzunehmen. 2007 traf Namgyäl Chökyi ihren tibetisch-buddhistischen Lehrer aus der Gelug-Tradition, den Ehrwürdigen Tulku, Lama Lodrö Rinpoche, in Zürich, der sie als Anagarika, später zusammen mit dem Ehrwürdigen Lama Tenzin Jottotshang als Shramanerika ordiniert hat. 2010 begann sie das Systematische Studium des tibetischen Buddhismus im Tibetischen Zentrum e.V. in Hamburg als Fernstudium. 2013 siedelte die Fernstudentin in eine Klausurhütte nach Semkye Ling, Schneverdingen über, um sich in der Nähe des Ehrwürdigen Khen Rinpoche, Geshe Pema Samten und der Ordensgemeinschaft aufzuhalten mit dem Ziel, den Buddha-Dharma durch Studium und Klausuren zu vertiefen. Sie hat das siebenjährige Systematische Studium absolviert.
Am 14.08.2015 erhielt Namgyäl Chökyi in der Pagode Khánh-Anh in Paris die Vollordination als Bhikshuni.
Seit 2018, den Begegnungen mit S.H. Chetsang Rinpoche, dem Linienhalter der Drikung Kagyü, wie mit S.E. Garchen Rinpoche und den Drupöns Rachel Dodds, Ingrid Lama und Giorgio Salvigliano ist sie auf dem yogischen Weg. Im Milarepa-Zentrum in Schneverdingen hat sie die klassische, strenge Dreijahres-Klausur von Juli 2019 bis November 2022 absolviert.
Sie ist zusammen mit Thubten Choedroen Mitbegründerin des Klosters Shide und lebt seit dem 1. März 2016 mit der Klostergemeinschaft.
Mit dem Bau und der Weiterentwicklung des Klosters Shide ist ihr Herzenswunsch in Erfüllung gegangen ‑ nämlich in einem monastischen, kontemplativen Kontext zu leben, da die Lehre Buddhas zu erläutern und mit Dharma-Freunden zu teilen.
Die Ehrwürdige Bhikshuni Thubten Choedroen
wurde 1947 in Kempten, Bayern, geboren und wanderte 1953 mit ihrer Familie nach England aus. Die Ehrwürdige Bhikshuni Thubten Choedroen ist seit 1983 Buddhistin ‑ nachdem sie die Zuflucht bei Geshe Thubten Ngawang im Tibetischen Zentrum Hamburg genommen hatte. Im Juli 1988 erhielt sie das erste Nonnen-Gelübde (Shramanerika-Gelübde) von Lama Zopa Rinpoche in Nalanda, Frankreich. Am 15. Dezember 1988 nahm sie die volle Ordination zur Bhikshuni im Hsi Lai Tempel, Los Angeles, bei dem Tripitaka Meister, dem Hochehrwürdigen Hsing Yun, dem Gründer von Fo Kuang Shan in Taiwan.
Von 1988 bis 2016 wohnte und studierte sie im Tibetischen Zentrum e.V. Hamburg. Sie hat dort den ersten siebenjährigen Lehrgang des Systematischen Studiums absolviert und leitet seitdem Kurse und Meditationen.
Thubten Choedroen ist eine der Mitbegründerinnen des Klosters und lebt seit dem 1. März 2016 im Kloster und beteiligt sich am Aufbau und an der Entwicklung des Buddhistischen Nonnenkloster Shide e.V.
Nonnen, die das Kloster Shide unterstützen (in alphabetischer Reihenfolge)
Die Ehrwürdige Bhikshuni Dagmar Doko Waskönig
Sie praktiziert Zazen seit den späten 70er Jahren und übernahm Ende 1983 die Leitung
des Zen Dojo Shobogendo. 1986 empfing sie von Meister Taiten Guareschi in Italien die Nonnen-Ordination und nachfolgend eine umfassende und intensive Ausbildung im Kloster Shobozan Fudenji in
Salsomaggiore. Taiten Guareschi Roshis tiefgründigem Vermitteln aller Elemente der Zen-Praxis - nicht allein des Zazen - verdankt Doko eine wesentliche Prägung ihres Zen-Verständnisses. 1992-1996
leitete sie im dortigen Kloster als Direktorin den Studiengang „Geschichte und Philosophie des Buddhismus“ und erhielt eine Autorisierung zu lehren. Auch in Deutschland nimmt sie seit Anfang der 90er
Jahre eine umfangreiche Lehr- und Dozententätigkeit wahr. Für die Deutsche Buddhistische Union (DBU) ist sie als Dozentin tätig und war langjährig Ratsmitglied und Redakteurin.
Die enge geistige Verbindung mit Meister Dogen und dem SHOBOGENZO führte schließlich zur Begegnung mit Gudo W. Nishijima Roshi, von dem sie im Januar 2003 die Dharma-übertragung erhielt. Im Juli 2005
empfing sie im Kloster Vien Giac in Hannover die Bhiksuni-Ordination.
Die Ehrwürdige Bhikshuni Dagmar Doko Waskönig ist Gründungsmitglied des buddhistischen Nonnenklosters Shide e.V. Sie hilft mit, das Kloster Shide aufzubauen und zu entwickeln.
https://www.youtube.com/watch?v=_uCozzDFLNQ
Die Ehrwürdige Bhikshuni Tenzin Drolkar
Ich bin im 1953 geboren. Im 1993 habe ich meine zwei Gurus getroffen: Lakha Rinpoche und Geshe Thubten Ngawang. Kurz danach wollte ich Nonne werden, aber erst im 2004 wurde ich von S.H. der Dalai Lama ordiniert. Die Bhikshuni Ordination empfang ich in der Vietnamesichen Tradition im 2015.
Ich habe das siebenjährige Systematische Studium im tibetischen Zentrum absolviert und wohne im Kopenhagen, Dänemark, wo ich u.a. aktiv bin als Dharmalehrerin im Phendeling - Center for Tibetansk Buddhisme. Die Ehrwürdige Tenzin Drolkar hilft mit, das Kloster Shide aufzubauen und zu entwickeln.
Die Ehrwürdige Bhikshuni Tenzin Wangmo
Seit 1985 ist sie beim tibetischen Buddhismus und mit S.E. Dagyab Kyabgün Rinpoche verbunden.
Von S.H. dem Dalai Lama persönlich wurde sie im Jahr 1990 in Dharamsala / Indien zur Shramanerika ordiniert. Die Vollordination zur Bhikshuni erhielt Tenzin Wangmo 1995 in Ching Liang Tempel in Taiwan.
Heute lebt Bhikshuni Tenzin Wangmo in München und ist im interreligiösen Dialog tätig.
Bhikshuni Tenzin Wangmo ist Ehrenmitglied des Buddhistischen Nonnenklosters Shide, in dem sie sich gerne aufhält. Sie hilft mit, das Kloster Shide aufzubauen und zu entwickeln.
https://www.youtube.com/watch?v=q34nVy4gnC4
Die Ehrwürdige Bhikshuni Thubten Chodron, Äbtissin des Klosters Sravasti Abbey, Newport, USA
Im Rahmen Ihres Aufenthaltes in Deutschland hat die Ehrwürdige Thubten Chodron das Kloster Shide im April 2016 besucht und uns kostbare Ratschläge mit auf den Weg gegeben.
Der interessante Inhalt des Austausches liegt schriftlich vor und kann hier runtergeladen werden.
https://www.shide.de/medien/interviews/
Das Interview ist in deutscher Sprache übersetzt und liegt schriftlich vor unter:
https://www.shide.de/medien/interviews/interviews-in-deutscher-sprache/
Homepage der Ehrwürdigen Thubten Chodron
Die Ehrwürdige Bhikshuni Thubten Jampa
ist Mitglied der Ordensgemeinschaft des Klosters Sravasti Abbey.
Die Ehrwürdige Thubten Jampa hat das Kloster Shide besucht. Ihre wertvollen Erfahrungsbereichte als Bhikshuni im Kloster Sravasti Abbey sind uns eine wertvolle Ressource. Sie trägt bei, dass sich ihre Mitnonnen aus dem Kloster Sravasti Abbey per Skype an unseren Diskussionen anschliessen.
Biographie der Ehrwürdigen Thubten Jampa